Der Matcha Tee als Lieblingsgetränk der Zen-Buddhisten
In den letzten Jahren begann ein bis jetzt unbekanntes für die westliche Welt japanisches Getränk sich außerhalb Asiens zu verbreiten – der grüne Matcha Tee. Im Jahr 2015 gewann dieses Getränk eine große Popularität vor allem in der westlichen Diättherapie.
Bekannt als eine gesunde Alternative zu Filterkaffee und Espresso, ist der Matcha Tee eines der wenigen natürlichen Getränke, die mit seinen aufmunternden Eigenschaften, dem Körper nicht schaden.
Dieser Tee enthält große Mengen an Antioxidantien und Vitaminen. Nur für Ihre Information: er enthält 60 Mal mehr Antioxidantien als der Spinat und 17 Mal mehr als die Blaubeeren – beide anerkannte Superfoods.
Woher kommt die abnehmende Wirkung des Matcha Tees?
Unter den zusammensetzenden Elementen des Matcha Tees ist der EGCG (Epigallocatechingallat ) – ein Antioxidant, der den Stoffwechsel stimuliert und das Wachstum der Fettzellen stoppt.
Während der Kaffee den Blutzuckerspiegel destimulieren und das Körpergewicht steigern kann, sind diese Risiken bei der Einnahme von Matcha Tee ausgeschlossen. Darüber sind sich die Experten einig.
Die Ergebnisse einer Studie haben bewiesen, dass die Teilnehmer, die innerhalb 12 Wochen Matcha-Extrakt getrunken haben, täglich doppelt so viel Kalorien verloren haben, als diese, die den grünen Trank nicht konsumiert haben. Manche von ihnen haben ca. 7 Kilos nur für drei Monate verloren, nachdem sie den Matcha-Tee als Ersatz des Morgenkaffees getrunken haben.
Was ist eigentlich Matcha-Tee?
Im Gegensatz zu den anderen grünen Teesorten werden bei Matcha die Blätter konsumiert. Deshalb enthält Matcha Tee eine höhere Konzentration an Catechinen und Vitaminen. Er wird noch ” der neue grüne Saft” oder “der Tee der Teesorten” genannt. Seine wörtliche Übersetzung aus dem Japanischen lautet ” zermahlener Tee”, denn er wird von ihnen bis zu einem feinen Pulver zermahlen. Diese spezielle Teesorte wird aus jungen Blättern des Grüntees Tencha zubereitet. Interessant ist hier, dass er nicht durchgesiebt wird und eine Neon-Farbe hat.
Eine langjährige japanische Tradition ist nach Europa gekommen
Japanische und chinesische buddhistische Mönche trinken ihn schon seit Jahrhunderten. Bis heute noch mischen sie in einer Tasse warmes Wasser mit ca. 1/2 TL Feinpulver-Tee. Mit Hilfe von Bambushalm wird diese Mischung dann zu einer angenehmen, schaumigen Textur gerührt.
Der tägliche Konsum
Wenn Sie mit dem Matcha-Tee abnehmen möchten, sollten Sie maximal eine bis zu drei Tassen am Tag zu sich nehmen. Doch nicht mehr! Wenn Sie koffeinempfindlich sind, sollten Sie den Tee nicht später als 14 Uhr genießen, um Ihrem Schlaf nicht zu schaden. Damit Sie aber die überflüssigen Pfunde mit Hilfe des Matcha-Tees loswerden, achten Sie darauf, Ihre Kalorien beim Essen und die ungesunden Lebensmittel zu begrenzen.
Im Jahr 2015 gewann dieses Getränk eine große Popularität
Ein gesundes und aufmunterndes Matcha-Pulver
Matcha-Latte als Kaffee Ersatz
Ein Matcha Tee Set
Der Matcha Tee wird noch “der Tee der Teesorten” genannt
Im Gegensatz zu den anderen grünen Teesorten werden bei Matcha die Blätter konsumiert
Matcha-Mittag mit Plätzchen
Mit Hilfe von Bambushalm wird der Tee zu einer angenehmen, schaumigen Textur gerührt
Verwenden Sie das Matcha-Pulver auch bei der Zubereitung von Eis
Eine kühlere Idee für die Sommertage
Probieren Sie die Matcha-Muffins aus
Eine gesündere Frühstücksidee
Matcha-Plätzchen können ein tolles Geschenk für liebe Menschen sein
Eine wahre Vitaminbombe früh am Morgen