Zeitlose Designermöbel – Milo Baughman ist eine Legende im Möbeldesign
Für die Menschen, welche nach Inspirationsquellen für etwas mehr Glanz für deren Häuser suchen, ist der Artikel heute gedacht worden. Es wird heute von einem amerikanischen Designer die Rede sein, deren Stücke den amerikanischen Warenmarkt in den 40ern und 60ern dominiert haben.
Seine Möbel werden immer noch produziert und zwar in Nord Carolina, von der Gesellschaft Thayer Coggin. Derjenige, der den Baughman für den Markt entdeckt hat, war auch ein Mitglied dieser Familie.
Man hat den „Deal“ durch ein Handschütteln erreicht und so hat man die Beziehung für die nächsten 50 Jahre festgebunden.
Wenn man die Werke von Baughman mit zwei Worten bezeichnen könnte, dann wären diese sinnlich und rationalisiert. Er steigert das Gefühl für Drama, indem er grelle Kombinationen benutzt, innerhalb von denen Glas, Chrom, pfiffige zeitgenössische Profile und glanzvoller weißer Lack kombiniert werden.
Der Autor selber sagte einmal: „Ich interessiere mich viel mehr für die Atmosphäre in einem Raum, als für das Design als solches. Ich bin zu den Fred Astaire und Ginger Rogers Filmen zweimal gegangen – einmal, um deren unvergleichliche Tänze zu genießen und einmal wegen deren unverschämt modernen Sets.“
In der Ruhmshalle wurden die Möbel von Baughman im Jahre 1987 ausgestellt. Nach den Worten von deren Hersteller hat man hier mit einem kompromisslosen Look zu tun, der doch die Regeln des klassischen guten Looks niemals verletzt. Man kann ihn ruhig den Cary Grant beim Möbeldesign nennen.
Hier sehen wir das Anbaumodell mit dem Namen Design Classic 825, es spiegelt seine Affinität für den entspannten Stil, welche sich durch eine gregorianische und warme Ausstrahlung auszeichnet.
Wollen Sie Milo Baughman kennen lernen: Cary Grant beim Möbel Design
Während einer Vorlesung an der Oregon Staatsuniversität behauptete Baughman: „Die strukturierte Umgebung muss wesentliche soziale und emotionelle Vorteile anbieten. Es kann nicht einfach gut aussehen. Die Diskussion über die Wichtigkeit des Ambientes ist gleichzeitig auch eine Diskussion über die Wichtigkeit des menschlichen Lebens.“
Der klassische Noguchi Kaffeetisch ist eine absolut natürliche Ergänzung zum Design Classic 825, welches man hier im Vordergrund sieht.
Baughman glaubte daran, dass das Design das Familienleben fördern sollte und dass es den Ausdruck von Affekten ermöglichen sollte.
Hier seiht man eine elegante, geradlinige Baughman Zimmergestaltung. Sie zeichnet sich durch reichliche und gehobene Farben und die einladende Empfindlichkeit. Es sieht hier aus wie ein Set Design für einen silbernen Bildschirm.
Elegante, geradlinige Baughman Zimmergestaltung
Baughman war ein Verehrer des vietnamesischen Emigranten Paul Frankl, ein Stardesigner, zu dessen Kunden Leute wie Katharine Hepburn, Cary Grant, Fred Astaire und Alfred Hitchcock zählten.
Milo Baughmans Liegesofa
Hier sehen Sie die elegante, in creme ausgeführte Bastsamtsofa in der Form von Schaukel des Designers. Sie verfügt über eine hochglanzpolierte Chrombasis. Sie ist kennzeichnend für seine Designästhetik von kühnen, doch kontrollierten Proportionen, gehobene Erscheinung, Schlichtheit, Kühnheit und Zurückhaltung zugleich.
Milo Baughmans Liegesofa
Hier sehen wir zwei Vintage Schaukelsofas, welche ca. aus dem Jahr 1970 stammen und die sich wunderbar in die 21sten Jahrhundert Lounge des San Francisco Expolatoriums einschreiben werden.
Stühle aus der 70er Jahren, die sich um die 360 Grad drehen
Laut dieser Konzepte soll alles Wandlängsfähigkeit ausdrücken. Das gilt auch für Stühle, welche sich um die 360 Grad drehen können und immer wieder wechselnde Aussichten zeigen.
Der Schaukelstuhl von Milo Baughmann. Dieses Stück, zusammen mit dem dazu passenden Hocker, welcher die weichen Linien des Stuhles erweitert, wird eine lustige und attraktive Ergänzung zu jedem beliebigen Wohn-, Schlaf oder Familienzimmer darstellen.
Schaukelstuhl mit Fußhocker von Milo Baughmann
Hier sieht man das gleiche Modell, aber in Grau
In der nächsten Abbildung sehen wir einige Stühle um den Esstisch, welche man als ein klassisches Beispiel für das Design von Baughman ernennt. Wir haben es mit weichen, sich elegant biegenden Sitzen zu tun, welche durch feste, rechteckige Chrombasen gestützt werden.
Zeitlose Designermöbel im Esszimmer
Im nächsten Bild sehen wir einen Tisch aus hochglanzpoliertem Wurzelholz. Der Designer benutzte dieses vor allem an Tischen, an den Möbeln für die Toilette und Bad und an den Kredenzen.
Tisch aus hochglanzpoliertem Wurzelholz
In der nächsten Abbildung sehen wird den John Stuart Tisch, der mit weiß lackierter Oberfläche ausgeführt wurde.
Milo Baughmans Anrichtetisch in Weiß
Das Thayer Coggin Unternehmen hat vor Kurzem dessen Sideboard/Buffet neu entdeckt. Man hat es aus Wurzelholz geschaffen und das Ganze auf einer Edelstahlbasis gestützt.
Ein Prachtstück aus Wurzelholz und Edelstahl
Wir sind fast zum Ende von unserem Artikel gekommen, doch bevor wir abschließen, möchte ich Ihnen einige weitere wunderbare Stücke des gleichen Designers vorstellen:
Design Classic Buffet
Hier sehen wir die Nachahmung einer ähnlichen Kredenze vom Baughman. Sein Werk entstand 1960. Das Stück hier gibt die strudlendne, fast psychedelische Muster seines Wurzelholzes.
Klassisches, zeitloses Design
Milo Baughmann – zeitlos eleganter Modernismus aus der Mitte des letzten Jahrhunderts
Wer würde denn nicht gerne in so ein Sofa mit einem Martini in der Hand sinken? Die graziös schlingenden Formen wurden aus Chrom geschaffen und verfügen über ein populäres Design, welches dann von vielen anderen Gestaltern übernommen wurde.
Zeitlos eleganter Modernismus aus der Mitte des letzten Jahrhundert
Milo Baughman – eine Legende im amerikanischen Möbeldeign
Man sieht hier ein Set aus verrückten Barhockern. Sie zeigen ein Gefühl für Kunstdekoration, welche die ersten Jahre des Künstlers beeinflusst haben. Die Polsterung stellt ein wie Creme strukturiertes Gewebe und die Rahmen wurden aus Blechröhren geschaffen.
Einzigartige Barhocker
Vintage Regal Modern Logic nach Milo Baughman
Ich würde so ein Regal für meine Kollektion aus Designbüchern benutzen. Und Sie?
Ein vintage Regalsystem