Sie haben also den Entschluss gefasst, dass es an der Zeit ist, Ihrer Partnerin einen Heiratsantrag zu machen. Sie suchen unermüdlich nach dem romantischsten und bedeutendsten Ort, an dem Sie vor ihr knien und um ihre Hand bitten können. Natürlich denken Sie unter anderem an das Wichtigste, ohne das der Heiratsantrag einfach nicht verwirklicht werden kann – den Verlobungsring. Dabei kommt nicht irgendein Ring in Frage, sondern nur ein Verlobungsring mit Diamant. Doch auch wenn Sie einen klaren Plan im Kopf haben, kann die Wahl des richtigen Modells eine sehr stressvolle Erfahrung sein. Der Ring sollte immerhin nicht nur hübsch sein, sondern auch bequem und im Einklang mit dem persönlichen Stil und den Vorlieben Ihrer Partnerin sein. Um Ihre Wahl zu erleichtern, haben wir im heutigen Artikel ein paar praktische Tipps für Sie zusammengestellt.
Verlobungsring mit Diamant nach den persönlichen Vorlieben Ihrer Partnerin wählen
Der Verlobungsring sollte bereits dann zum Lieblingsjuwel Ihrer Dame werden, wenn sie ihn zum ersten Mal sieht. Zu diesem Zweck muss er ihrem individuellen Stil perfekt passen. Nur weil ein Modell im Moment als modisch und angesagt gilt, garantiert Ihnen das nicht, dass es ihr gefällt.
Oder dass es in ein paar Jahren noch relevant sein wird. Konzentrieren Sie sich also lieber auf klassische und zeitlose Designs, die immer aktuell bleiben.
Falls Sie sich immer noch unsicher fühlen, welche Vorlieben Ihre Dame hat, dann müssen Sie nur heimlich einen Blick in ihre Schmuckschatulle werfen. Sie können sogar ein paar schöne Fotos schnappen und diese dann einem erfahrenen Juwelier zeigen. Auf diese Weise kann er Ihnen wertvolle Hinweise geben und Ihnen geeignete Modelle anbieten.
Die beliebtesten Metalle für den Verlobungsring mit Diamant
Das begehrteste Metall zur Herstellung von Verlobungsringen ist natürlich Gold. Wenn allerdings der Inhalt der Schmuckschatulle Ihrer Partnerin eher von Silberschmuck dominiert wird, wird die Wahl eines Gelbgoldrings wohl unangemessen sein. In diesem Fall können Sie sich stattdessen für Weiß-, Rosé- oder Rotgold sowie Platin, Titan, Damaszenerstahl oder Palladium entscheiden. Detaillierte Informationen über die Eigenschaften und natürlich den Preis jedes Metalls können Sie beim Juwelier erhalten.
Die Wahl des perfekten Diamants
Nun kommen wir zum spannendsten Teil Ihres Verlobungsringes – zum Diamanten selbst. Edelsteine werden, wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, in Karat gemessen, wobei ein Karat 0,2 Gramm entspricht. Die Empfehlung der meisten Experten lautet, je nach Wunsch und finanziellen Möglichkeiten einen Diamanten zwischen 0,75 und 1 Karat zu wählen. Ein Verlobungsring 1 Karat wird weder zu klein sein, um gut aufzufallen, noch zu groß, um im Alltag zu stören.
Des Weiteren hat ein Verlobungsring mit Diamant fast immer ein zentrales Juwel und einen oder mehrere komplementäre Edelsteine auf beiden Seiten. Der Solitärring ist die klassischste und minimalistischste Option, die nie aus der Mode kommt. Ein Ring mit Seitensteinen kann Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft symbolisieren. Dabei können Sie die beiden Seitendiamanten auch durch andere Edelsteine wie Saphire, Topas, Smaragd oder Rubin ersetzen. Der Pavé-Ring ist hingegen von zahlreichen kleinen Juwelen bedeckt und verleiht dem Ring zusätzlichen Glanz.
Zu guter Letzt kommt bei der Auswahl auch der Diamantenschliff in Frage. Der runde Brillantschliff ist dabei zweifellos die beliebteste Option. Ganze 58 perfekt geformte Facetten bringen ihn selbst bei schwachem Licht zum Glänzen – ein echter Eyecatcher. Der Prinzessschliff ist die zweitbeliebteste Schliffart und ähnelt einer umgekehrten Pyramide. Marquise und Oval betonen lange und dünne Finger und lassen sie nur noch eleganter aussehen. Für einen besonders romantischen Heiratsantrag entscheiden Sie sich natürlich für einen Herzschliff.
Selbstverständlich können wir das Thema der richtigen Wahl eines Verlobungsrings mit Diamant hier nicht erschöpfen. Am besten ist es, einen Fachmann mit langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet zu konsultieren. Noch wichtiger ist es, den Heiratsantrag so einzigartig und rührend zu gestalten, dass Ihre geliebte Partnerin nur „Ja“ sagen kann.